Im Jahre 2008 wurde die Produktion eigener Weine nach Jahrzehnten ausschließlichem Traubenverkaufs wieder aufgenommen. Der Ansitz Dornach wurde zu einer Weinmanufaktur, die biologisch und biodynamisch zertifizierte Naturweine herstellt. Was den ersten Jahrgang betrifft, wurden sowohl ein Teil der Blauburgunder- (Xx Pinot nero) als auch der Weißburgundertrauben gekeltert (Xy Pinot bianco). Ab 2012 folgte der mazerierte Gewürztraminer G.
In den Folgejahren führten die Intuition, die Inspiration und die Immagination von Patrick unseren Familienbetrieb zu 4 verschiedenen "Weinprofilen": die "leichten Weine für den Durst" (mit dem Punkt), die Weine aus PIWI Weintrauben (mit dem Aquarell), die Selektionen (mit der historischen Katasterkarte), und die "Einzigartigen" (mit einmaligen Etiketten).
Um das jeweilige "Weinprofil" zu kennzeichnen, haben wir uns verschiedene graphische Formate ausgedacht, die wir Euch hier unten beschreiben:
- Ein bunter Punkt auf weißem Hintergrund (VIN DE SOIF)
Die bunten Punkte kategorisieren die so genannten "Weine für den Durst". Diese Weine eignen sich ebenso gut als Speisenbegleiter zu Tisch, wie bei geselligen Zusammenkünften, ohne "Lärm" zu machen. Es sind leichte Weine, aber nicht unbedingt einfache Weine. Allerdings sind sie einfach zu trinken.
hellgrüner Punkt: Vin de soif blanc
hellroter Punkt: Vin de soif rouge
pinker Punkt: Vin de soif rosé
gelber Punkt: Vin de soif aromatique
- Buntes Aquarell (CARACTÈRÈ RÈSISTANT)
Die Aquarell-Farben kennzeichnen unsere Weine aus PIWI Weintrauben (pilzwiderstandsfähige Reben).
gelbes Aquarell: weißer Wein aus PIWI Weißweintrauben
violettes Aquarell: roter Wein aus PIWI Rotweintrauben
oranges Aquarell: mazerierter Weißwein aus PIWI Weißweintrauben
- Historische Katasterkarte (LES SELECTIONS)
Kennzeichnen unsere Weine, die (auch) für eine längere Flaschenreifung gedacht sind.
grüngelb: Weißwein Riserva
rot: Rotwein Riserva
- Verschiedene Farben und Formen (LES DIFFERENTES)
Einzigartige Weine und limitierte Füllungen, die nicht wiederholt werden.